In diesem Jahr fanden die Waldjugendspiele, organisiert vom Forstamt Koblenz, am 7. und 8. Mai statt. Insgesamt nahmen 59 Drittklässler an der Veranstaltung im Koblenzer Stadtwald teil, die über drei parallel laufende Parcours geschickt wurden. Die Stationen waren in drei Hauptthemen unterteilt: Waldbäume, Wald und Klima sowie Forst- und Holzwirtschaft und Waldfunktionen.
Für die erfolgreiche Durchführung der Waldjugendspiele waren neben den Förstern und Mitarbeitern des Forstamts auch viele ehrenamtliche Helfer erforderlich. Erstmals unterstütze der Jägerinnen-Stammtischs, an beiden Tagen mit jeweils vier Jägerinnen die Veranstaltung. Mit viel Enthusiasmus übernahmen sie die Betreuung unterschiedlicher Stationen und erklärten den Kindern die verschiedenen Waldbäume, die Rolle des Waldes und die Grundlagen der Forstwirtschaft.
Durch praktische Übungen und anschauliche Erklärungen konnten die Kinder nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr entwickeln.
Es waren zwei spannende Tage, die bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke vermittelt haben.
Judith Schönau, Obfrau für Presse und Informationsdienst