Jägerinnen pflegen Brauchtum: Jagdhornblasen in der Natur

Am 16. März trafen sich 12 engagierte Jägerinnen an der Jagdhütte von Uli Schönau, um das Jagdhornblasen zu erlernen. Bei strahlendem Sonnenschein führte Helmut Anspach die angehenden Jagdhornbläserinnen in die ersten Schritte dieser traditionsreichen Kunst ein.

Nach den ersten Versuchen, dem Fürst-Pless-Horn Töne zu entlocken, wurden die Teilnehmerinnen in zwei Gruppen aufgeteilt: „Anfänger“ und „Fortgeschrittene Anfänger“. Unter der Anleitung von Helmut Anspach übten die Gruppen abwechselnd verschiedene Töne und Signale. Nach eineinhalb Stunden intensiven Übens war dann wörtlich „die Luft raus“, und die Teilnehmerinnen konnten zum gemütlichen Teil der Brauchtumspflege übergehen.

Nach dem Signal „Zum Essen“ genossen die Jägerinnen Wildbratwürstchen und Kuchen. In entspannter Atmosphäre wurde besprochen, wie es weitergehen soll, damit die Jägerinnen zur nächsten Treibjagdsaison die Reihen der Jagdhornbläser ergänzen können.

Ein herzliches Dankeschön geht an Helmut Anspach für seine Geduld und an Uli Schönau für die Bereitstellung seiner Jagdhütte und die leckeren Würstchen vom Grill. Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Pflege von Traditionen und Brauchtum in der Jägerschaft ist.

Judith Schönau, Obfrau für Presse und Informationsdienst & FAJ
Foto: Sarah Hain